Hi everyone, I'm dropping you a line today because I have something nice for you: I recently gave a podcast interview about my book (my first – well, first interview – but also my first book) and the process of writing, self-publishing, crowdfunding and why I had to go over the top with it ;-) Here is the interview, for which I would like to thank Rhonda Douglas from The Resilient Writers Radio Show. This is her introduction: >This week on The Resilient Writers Radio Show, I had an absolute blast chatting with sci-fi suspense author JC Spark about her thrilling debut novel, Dire Contact: No Brainer Book 1.
If you love books that keep you up at night turning pages, this one’s for you! JC describes Dire Contact as “if Good Omens and Doctor Who had a baby.” (I mean, come on—how fun does that sound?)
But beyond the book itself, we dive deep into her incredible journey from idea to published novel, including the challenges of outlining a complex, multi-POV sci-fi series and navigating the world of self-publishing.
Some highlights from our conversation:
📌 From Spreadsheet to Page-Turner: JC shares how she meticulously plotted her book using a detailed spreadsheet (yes, she’s a planner!) and how early on, she realized she had not one but three books in the making.
📌 Crowdfunding for Authors: Instead of taking the traditional publishing route, JC launched her book via a crowdfunding campaign on BackerKit’s Booktopia. She opens up about why she chose this path, the highs and lows of the campaign, and the joy of building a community around her book.
📌 Illustrated Special Editions: JC went the extra mile with her book by incorporating stunning character artwork inside her special editions. She shares how she worked with an illustrator and how she’s using these visuals across social media to build her book world.
📌 Publishing in Two Languages: Did you know Dire Contact was released in both English and German? JC walks us through the challenges of managing two versions of her book, from translation to marketing (and even a little spine-labeling mishap she learned the hard way!).
📌 Lessons from Self-Publishing: From finding the right printer to getting the perfect cover (after a few failed attempts), JC offers some hard-earned wisdom for anyone thinking about going indie with their book.
And exciting news—JC’s next book, Space Time: No Brainer Book 2, launches via crowdfunding on March 25th, alongside the wide release of Dire Contact on Amazon, Kobo, Apple, and more.
If you’ve ever dreamed of taking your book from an idea to a reality, this episode is packed with insight, encouragement, and real talk about what it takes to make it happen.< I hope you'll tune in – since it's in English, I'll also publish the transcript in German in my newsletter tomorrow.
Hallo ihr Lieben, ich melde mich heute unplanmäßig, weil ich etwas nettes für euch habe: vor kurzen habe ich ein Podcast-Interview zu meinem Buch gegeben ( mein erstes - also Interview - aber auch Buch) und zum Prozess des Schreibens, Selbstveröffentlichens, Crowdfunding und warum ich es gleich so übertreiben musste ;-)
Hier ist das Interview, für das ich mich noch mal ganz herzlich Bei Rhonda Douglas von The Resilient Writers Radio Show bedanken möchte. Dies ist ihre Einleitung:
>Diese Woche hatte ich in der Radiosendung „The Resilient Writers Radio Show“ einen Riesenspaß beim Plaudern mit der Science-Fiction-Autorin JC Spark über ihren spannenden Debütroman „Verhängnisvoller Kontakt: No Brainer Book 1“.
Wenn ihr Bücher liebt, die euch nachts wach halten, dann ist dieses Buch genau das Richtige für euch! JC beschreibt Verhängnisvoller Kontakt als „als hätten Good Omens und Doctor Who ein Baby bekommen.“ (Ich meine, kommt schon – wie lustig klingt das?)
Aber abgesehen vom Buch selbst tauchen wir tief in ihre unglaubliche Reise von der Idee bis zum veröffentlichten Roman ein, einschließlich der Herausforderungen, eine komplexe Sci-Fi-Serie mit mehreren Perspektiven zu skizzieren und sich in der Welt des Self-Publishing zurechtzufinden.
Einige Highlights aus unserem Gespräch:
📌 Von der Tabelle zum Bestseller: JC erzählt, wie sie ihr Buch mithilfe einer detaillierten Tabelle akribisch geplant hat (ja, sie ist eine Planerin!) und wie sie schon früh feststellte, dass sie nicht nur ein, sondern drei Bücher in Arbeit hatte.
📌 Crowdfunding für Autoren: Anstatt den traditionellen Weg des Verlagswesens zu gehen, brachte JC ihr Buch über eine Crowdfunding-Kampagne auf BackerKits Booktopia auf den Markt. Sie erzählt, warum sie sich für diesen Weg entschieden hat, von den Höhen und Tiefen der Kampagne und von der Freude, eine Community rund um ihr Buch aufzubauen.
📌 Illustrierte Sonderausgaben: JC hat sich mit ihrem Buch besonders ins Zeug gelegt und atemberaubende Charakterzeichnungen in ihre Sonderausgaben integriert. Sie berichtet, wie sie mit einem Illustrator zusammengearbeitet hat und wie sie diese Bilder in den sozialen Medien nutzt, um ihre Buchwelt aufzubauen.
📌 Veröffentlichung in zwei Sprachen: Wusstest du, dass „Verhängnisvoller Kontakt“ sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch veröffentlicht wurde? JC führt uns durch die Herausforderungen, die mit der Verwaltung von zwei Versionen ihres Buches verbunden sind, von der Übersetzung bis zum Marketing (und sogar ein kleines Missgeschick bei der Rückenbeschriftung, das sie auf die harte Tour gelernt hat!).
📌 Lektionen aus dem Self-Publishing: Von der Suche nach der richtigen Druckerei bis hin zum perfekten Cover (nach einigen Fehlversuchen) bietet JC einige hart erarbeitete Erkenntnisse für alle, die darüber nachdenken, ihr Buch im Selbstverlag zu veröffentlichen.
Und es gibt aufregende Neuigkeiten: JCs nächstes Buch, Raum Zeit: No Brainer 2, wird am 25. März per Crowdfunding veröffentlicht, zeitgleich mit der breiten Veröffentlichung von Dire Contact auf Amazon, Kobo, Apple und anderen Plattformen.
Wenn du jemals davon geträumt hast, dein Buch von einer Idee in die Realität umzusetzen, dann ist diese Folge voller Einblicke, Ermutigungen und echter Gespräche darüber, was es braucht, um es zu verwirklichen.<
!ch hoffe, Ihr hört mal rein - da es auf English ist, werde ich die Mitschrift morgen in meinem Newsletter auch noch einmal auf deutsch veröffentlichen.